🌍 Wir liefern weltweit
Haben Sie eine Frage?
Kontaktieren Sie uns über Ihren Lieblingsmessenger:
🌍 Wir liefern weltweit
Haben Sie eine Frage?
Kontaktieren Sie uns über Ihren Lieblingsmessenger:
Axiallager, auch als Axialkugellager bekannt, sind speziell dafür ausgelegt, axiale Lasten zu bewältigen, die in Richtung der Rotationsachse wirken. Diese Lager sind für Situationen optimiert, in denen die Hauptkraft entlang der Achse wirkt, im Gegensatz zu Radiallagern, die Kräfte senkrecht zur Achse übertragen. Axiallager können effektiv hohe axiale Lasten bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten bewältigen.
Axiallager bestehen typischerweise aus zwei Scheiben, die als Basis für Kugeln oder Rollen dienen. Diese Scheiben werden als "Ringe" bezeichnet – einer ist der Axialring, der an der rotierenden Komponente befestigt ist, und der andere ist der Führungsrin,g der fest bleibt. Zwischen diesen Ringen sind rollende Elemente (Kugeln oder Rollen) angeordnet, die eine einfache Rotation mit minimalem Reibung ermöglichen. Lager sind oft mit einem Käfig ausgestattet, der die rollenden Elemente separat hält und deren richtige Positionierung sicherstellt.
Axiallager werden in vielen industriellen Anwendungen weit verbreitet eingesetzt, darunter:
Bei der Auswahl von Axiallagern ist es wichtig, folgende Faktoren zu berücksichtigen:
Die richtige Auswahl und Verwendung von Axiallagern gewährleisten einen effizienten und zuverlässigen Übertrag von axialen Lasten, minimieren den Verschleiß und verlängern die Lebensdauer der gesamten Ausrüstung.
Grafický návrh vytvořil a na Shoptet implementoval Tomáš Hlad & Shoptetak.cz.